Einsätze 2012
3 Einsätze für die Feuerwehr Belm innerhalb kurzer Zeit |
Donnerstag, 20. Dezember 2012 um 18:56 Uhr |
Am Donnerstag, den 20.12.2012, sind die Kameraden der Feuerwehr Belm innerhalb von 1 1/2 Stunden 3 mal zum Einsatz alarmiert worden.
|
|
Tür öffnen - Belm-Vehrte, Engelriede |
Sonntag, 25. November 2012 um 12:56 Uhr |
Die Haustür konnte schnell durch die Feuerwehr Belm geöffnet werden.
|
Baum auf Straße - Belm,Schlossstr. |
Sonntag, 25. November 2012 um 10:45 Uhr |
Die auf der Straße befindlichen Bäume konnten schnell, mit Hilfe einer Kettensäge, entfernt werden.
Bilder: NWM-TV
|
Dienstag, 13. November 2012 um 23:10 Uhr |

In der Nacht des 13.11.2012 wurden die Kameraden der Feuerwehr Belm erstmals von der neu gestalteten Leitstelle Osnabrück zur Personensuche gerufen. Vermisst wird ein 71 Jähriger Belmer, der schon seit einigen Stunden von der Polizei gesucht wurde.
|
Person eingeklemmt - Belm, Bremer Straße |
Montag, 08. Oktober 2012 um 12:30 Uhr |
 Am 08.10.12 ist die Feuerwehr Belm zu einer Technische Hilfeleistung gerufen worden.
Ein 2 Jähriges Kind hatte sich gegen 12:30 Uhr seine Finger in einem Hubwagen eingeklemmt.
Schnell konnte es ohne Einsatz von technischem Gerät befreit und an den mitalarmierten Rettungsdienst übergeben werden.
|
Verkehrsunfall eingeklemmte Person - Belm, Darumer Straße |
Montag, 24. September 2012 um 11:54 Uhr |
Am 24.09.2012 um 11:54 Uhr wurde die Feuerwehr Belm, Notarzt und Rettungsdienst Ostercappeln zu einem Verkehrsunfall auf der Darumer Straße alarmiert.
Eine 35 jährige Frau aus Rieste geriet mit ihrem PKW vermutlich nach einer Kollision mit einem LKW Anhänger von der Fahrbahn und schleuderte danach in den Straßengraben. Sie konnte von Ersthelfern aus dem PKW befreit werden. Die Feuerwehr Belm übernahm bis zum Eintreffen des Notarztes die Erstversorgung der Patientin, die anschl. vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Frau zog sich beim Unfall Verletzungen zu.
|
Betriebsstoffe binden - Belm, Icker Landstraße |
Sonntag, 23. September 2012 um 17:20 Uhr |
Nach einem kleineren Motorradunfall, verlohr das betroffene Motorrad Motoröl. Dieses konnte durch die Kameraden der Feuerwehr Belm schnell mit Hilfe von Ölbindemittel gebunden und beseitigt werden.
|
Scheunenbrand - Belm, Konrad Adenauer Straße |
Sonntag, 02. September 2012 um 14:24 Uhr |

Am 02.09. um 14:24 Uhr wurde die Feuerwehr Belm zu einem Scheunenbrand gerufen.
Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges, nach 6 Minuten, stand der ca. 3 x 5 Meter große Schuppen in voller Ausdehnung in Brand. Mit insgesamt 4 Trupps unter Atemschutz die abwechselnd eingesetzt wurden, konnte das Feuer schnell gelöscht und ein Übergreifen auf ein angrenzendes Gebäude mit Sauna, Partyraum und Küche verhindert werden.
Nach ca. 2 Stunden war der Einsatz erledigt. Da Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Polizei die Scheune zur weiteren Spurensuche beschlagnahmt.
|
Brennt Müllcontainer - Belm, Breslauer Ring |
Freitag, 24. August 2012 um 01:15 Uhr |

Erneut wurde die Feuerwehr Belm in der Nacht zu Donnerstag den 24.08.2012 gegen 01:15 Uhr zu einem Mülleimerbrand gerufen.
Dieses Mal brannten aus noch ungeklärter Ursache 2 1100 Liter Müllcontainer und 2 250 Liter Mülltonnen am Breslauer Ring.
Die eintreffenden Kameraden hatten sowohl die Müllcontainer als auch umliegendes Buschwerk mit Einsatz eines C-Rohres gelöscht.
|
Zimmerbrand - Belm/Vehrte |
Montag, 20. August 2012 um 21:37 Uhr |
Am Montagabend wurden die Kameraden der Feuerwehr Belm um 21:37 Uhr zu einem Zimmerbrand in Vehrte über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Noch im Feuerwehrhaus vor dem Verlassen des Ersten Fahrzeuges, stellte sich die Alarmierung jedoch als Scherzanruf in der Feuerwehrleitstelle heraus, sodass keine Anfahrt nach Vehrte erfolgen musste.
|
Müllcontainerbrand - Frankfurter Straße, Belm |
Donnerstag, 16. August 2012 um 02:22 Uhr |
Am 16.08. um 02:22 Uhr wurde die Feuerwehr Belm zu einem Müllcontainerbrand (1.100l Papiercontainer) an der Frankfurter Straße in Belm gerufen.
Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, so dass nur ein Fahrzeug ausrücken musste. Laut Augenzeugen handelte es sich um Brandstiftung. Die Polizei war daher ebenfalls vor Ort.
|
Verkehrsunfall - Jeggener Str. , Belm / Haltern |
Montag, 13. August 2012 um 13:46 Uhr |
Am Montagnachmittag ist die Freiwillige Feuerwehr Belm um 13:46 Uhr zu einem Verkehrsunfall zur
Jeggener Str. in Haltern alarmiert worden.
Hier unterstützten die Kameraden den Rettungsdienst und sicherten die Einsatzstelle ab.
|
Verkehrsunfall Motorrad Brand - Belm, Icker Landstraße |
Samstag, 04. August 2012 um 14:52 Uhr |
Am 04.08.2012 um 14:50 Uhr wurde die Feuerwehr Belm, Notarzt und Rettungsdienst Ostercappeln sowie der FKT aus Osnabrück zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad Brand alarmiert.
Ein 32jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Vechta kollidierte nach einem Überholmanöver mit einem in Richtung Belm fahrenden Golf, besetzt mit 2 Personen.
Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen. Die Insassen des Golf kamen mit leichten Verletzungen davon. Alle wurden in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Das Krad konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr von Ersthelfern gelöscht werden.
|
Auslösung Brandmeldeanlage - Industriestraße, Belm |
Samstag, 04. August 2012 um 08:40 Uhr |
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht notwendig.
|
Heckenbrand - Belm,Rembrandstraße |
Samstag, 21. Juli 2012 um 16:45 Uhr |
Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Belm zu einer brennenden Hecke an die Rembrandstraße in Belm alarmiert. Eine auf ca. 3m Länge in Brand geratene Hecke wurde unter Vornahme von zwei C-Rohren abgelöscht.
|
Auslösung BMA - Fa. Avo, Belm, Industriestr. |
Samstag, 21. Juli 2012 um 10:25 Uhr |
Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich
|
Baum auf Gleis - Belm/Vehrte, Lechtinger Str. |
Samstag, 07. Juli 2012 um 14:46 Uhr |
 Der Baum wurde mit Hilfe einer Bügelsäge von den Gleisen entfernt.
|
Drehleitereinheit zur nachbarschaftlichen Löschhilfe - Fa. Kesseböhmer, Dahlinghausen (Bad Essen) |
Dienstag, 03. Juli 2012 um 06:32 Uhr |
Am frühen Dienstagmorgen wurde die Drehleitereinheit der Feuerwehr Belm zur Unterstützung zu einem Brand bei der Fa. Kesseböhmer in Bad Essen, Ortsteil Dahlinghausen alarmiert. Das Feuer in dem metallverarbeitenden Betrieb brach gegen 6:32Uhr im Bereich der Galvanik aus. Die Brandmeldeanlage alarmierte die ersten Einsatzkräfte, die aber schon frühzeitig Verstärkung anforderten. Die Rauchwolke über dem Betriebsgelände war weithin sichtbar.
|
Vermutlich brennender PKW - Belm, B51 |
Montag, 25. Juni 2012 um 12:00 Uhr |
Vor dem Eintreffen der Feuerwehr gab die Polizei entwarnung.
|
Baum auf Hochspannungsleitung - Vehrte |
Samstag, 23. Juni 2012 um 12:05 Uhr |
Weitere Informationen folgen....
|
Nachbarschaftliche Löschhilfe - Vördener Straße, Venne |
Dienstag, 12. Juni 2012 um 10:14 Uhr |
Um 10.19 Uhr ging bei den Ortsfeuerwehren Venne und Schwagstorf die Meldung ein, dass eine Scheune brenne. Da schon auf der Anfahrt eine gewaltige Rauchwolke über dem Pferdehof zu sehen war, alarmierten sie umgehend die Drehleitereinheit der Feuerwehr Belm nach.
|
Personenrettung - Belm, Schulstraße |
Weitere Informationen folgen...
|
Brennt Stromleitung - Belm, Power Weg |
Samstag, 02. Juni 2012 um 07:09 Uhr |
Die Feuerwehr brauchte nach einer Lageerkundung nicht mehr eingreifen.
|
Nachbarschaftliche Löschhilfe - Venne |
Samstag, 02. Juni 2012 um 03:47 Uhr |
Als die Ortsfeuerwehren Venne, Schwagstorf und die Drehleitereinheit aus Belm gegen 4 Uhr an der Engter Straße eintrafen, waren ein Rauchpilz und der Feuerschein im Nachthimmel weithin zu sehen. Da eine Verständigung mit den geretteten polnischen Landarbeitern nicht möglich war, konnten die Einsatzkräfte nicht ausschließen, dass noch weitere Personen im Gebäude waren. Die Räume wurden unter Atemschutz abgesucht. Inzwischen waren Teile des Daches durchgebrannt und nach innen gestürzt. Deshalb musste der Innenangriff abgebrochen werden. Die Brandbekämpfung erfolgte nun von außen mit mehreren Rohren und von der Drehleiter aus. Probleme bereitete die Löschwasserversorgung. Ein Hydrant und eine weitere Wasserentnahmestelle waren mehrere Hundert Meter weit entfernt. Um die Wasserversorgung bei dem großen Löschwasserbedarf sicherzustellen, wurden weitere Tanklöschfahrzeuge aus Hitzhausen, Ostercappeln, Bramsche und Engter angefordert, die im Pendelverkehr zusätzlich Wasser herbeischafften.
|
Brennt Hecke - Burhaksweg, Belm/Haltern |
Dienstag, 29. Mai 2012 um 17:38 Uhr |
Aus bislang noch ungeklärter Ursache geriet am späten Dienstag Nachmittag am Burhaksweg in Haltern eine Hecke in Brand.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer bereits durch Anwohner, mit Hilfe eines Gartenschlauchs, gelöscht worden.
Die Besatzung des Tanklöschfahrzeug löschte den Rest der Hecke und konnte die Einsatzstelle dann verlassen.
|
Schwerer Verkehrsunfall, Person eingeklemmt - Belm, Vehrte Osterberg |
Montag, 28. Mai 2012 um 19:39 Uhr |
Am Pfingstmontagabend wurde die Feuerwehr Belm sowie RTW und Notarzt mit dem Stichwort "Verkehrsunfall, eingeklemmte Person" alarmiert. Auf der B51 in Höhe der Wanderparkplätze war es zu einem Unfall gekommen bei dem ein Golffahrer nachdem er von der Straße abgekommen war gegen einen Baum geprallt war. Die Feuerwehrkräfte führten eine schonende Patientenrettung durch und übergaben den Fahrer dann an den Rettungsdienst der Ihn in ein Krankenhaus brachte.
|
Flächenbrand - Belm, Am Westerteich |
Dienstag, 22. Mai 2012 um 15:28 Uhr |
Die 1m² große Brandfläche konnte mit Hilfe eines C-Rohr schnell gelöscht werden. Eine weitere Ausbreitung konnte verhindert werden.
|
Person in Notlage - Vehrter Bergstraße, Vehrte |
Freitag, 18. Mai 2012 um 14:33 Uhr |
Am Freitag wurde die Feuerwehr Belm gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus Ostercappeln nach Vehrte gerufen.
Eine verletzte Person musste von einer Garage gerettet werden. Zunächst wurde der Patient vom Rettungsdienst erstversorgt.
Anschließend dann mit Hilfe der Drehleiter vom Garagendach gehoben vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
|
Schwerer Verkehrsunfall, Person eingeklemmt - Belm, B51 |
Donnerstag, 17. Mai 2012 um 05:18 Uhr |

Ein 20-jähriger Mann war hier ungebremst mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum gerast.
Der Osnabrücker war mit seinem Pkw-VW auf der Bundesstraße von Belm in Richtung Ostercappeln unterwegs. Nach Angaben der Polizei geriet der Fahrer auf schnurgerader Straße nach links von der Fahrbahn ab. Er überfuhr einen Leitpfahl und prallte frontal gegen einen Straßenbaum.
Das Fahrzeug blieb nach einer Drehung schräg im Graben liegen. Bremsspuren konnten nach Angaben der Polizei nicht gefunden werden. Einige Fahrzeugteile wurden weit weg geschleudert. Der Fahrer war eingeklemmt. Ersthelfer kümmerten sich zunächst um den Verletzten.
|
Ölspur - Belm, Lindenstraße, Belmer Straße |
Freitag, 11. Mai 2012 um 14:03 Uhr |
Weitere Informationen folgen... |
Ölspur - Belm, Jägerstraße |
Geschrieben von: Marc Brackmann
|
Samstag, 05. Mai 2012 um 20:00 Uhr |
Eine Ölspur im Bereich Jägerstraße/Poststraße/Konrad-Adenauer Straße wurde von den Kameraden der Feuerwehr Belm abgestreut.
|
Baum auf der Straße - Belm, Venner Straße |
Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich kein Baum mehr auf der Straße.
|
Nachbarschaftliche Löschhilfe - Osnabrück, Hunteburger Weg |
Dienstag, 01. Mai 2012 um 10:16 Uhr |
Um 9.53 Uhr erreichte der Notruf der Familie die Feuerwehr, die nach Klärung der Sachlage sofort die höchste Alarmstufe „Feuer 4" ausgab und damit fast alle verfügbaren Freiwilligen Feuerwehren und die Berufsfeuerwehr zum Einsatz rief. Die Landwirtsfamilie und eine Freundin, die gerade zu Besuch war, hatten sich am Morgen unverletzt aus dem brennenden Hauptgebäude des Hofs retten können, sodass es für die Einsatzkräfte als Erstes galt, die benachbarten Schweineställe vor einem Übergreifen der Flammen zu schützen.Dank der schnellen und koordinierten Zusammenarbeit der freiwilligen Feuerwehren mit der Berufsfeuerwehr konnten alle 850 Mastschweine und alle 350 Sauen gerettet werden.
|
Schwelbrand in Förderanlage einer Gewürzmühle - Belm, Industriestraße |
Donnerstag, 12. April 2012 um 06:50 Uhr |
Am Donnerstagmorgen gegen 6:50Uhr wurde die Feuerwehr Belm zu einem Schwelbrand in der Förderanlage der Gewürzmühle der Fa. AVO an die Industriestraße in Belm alarmiert. Nach Erkundung der Lage konnte der Brandherd in einer Förderschnecke im 4.OG des Mühlturmes lokalisiert werden. Da das Feuer bzw. die Glutnester sich schon in einen Transportbehälter (Bigbag) ausgebreitet hatten, wurde schnell klar, dass die Beseitigung der Glunester mehr Zeit in Anspruch nehmen würde.
|
Verdächtige Rauchentwicklung - Belm, Königsberger Straße |
Samstag, 31. März 2012 um 23:47 Uhr |
Weitere Informationen folgen...
|
Auslösung BMA FA. Avo - Belm, Industriestraße |
Mittwoch, 28. März 2012 um 00:03 Uhr |
Die Brandmeldeanlage wurde durch Wasserdampf ausgelöst.
|
Auslösung BMA Fa. Avo - Belm,Industriestraße |
Samstag, 17. März 2012 um 10:45 Uhr |
Fehlalarm
|
Tür öffnen - Belm, Leonardskamp |
Freitag, 09. März 2012 um 21:27 Uhr |
Die Wohnungstür wurde geöffnet und der Weg für den Rettungsdienst frei gemacht.
|
Auslösung BMA Haus St. Marien - Belm |
Freitag, 09. März 2012 um 14:25 Uhr |
Aufgrund von Dämpfen löste die Brandmeldeanlage aus.
Nach einer Kontrolle konnte Entwarnung gegeben werden.
|
Böschungsbrand Bahndamm - Belm, Weberstraße |
Dienstag, 06. März 2012 um 12:42 Uhr |
Am Dienstagmittag wurde die Feuerwehr Belm zu einem Böschungsbrand am Bahndamm im Bereich der Weberstraße in Belm alarmiert. Dort brannten ca. 5m² der Bahndammböschung die aber unter Einsatz eines C-Rohres zügig abgelöscht werden konnten.
zurück zur Übersicht
|
Vermutlich Kellerbrand - Belm, Breslauer Ring |
Freitag, 24. Februar 2012 um 10:55 Uhr |
Es handelte sich um einen Fehlalarm.
|
Auslösung der Brandmeldeanlage - Altenheim St. Marien - Belm, Astruper Weg |
Donnerstag, 16. Februar 2012 um 20:44 Uhr |
Bei diesem Einsatz handelte es sich um einen Fehlalarm.
|
Brennt Müllhaufen - Belm, Lindenstraße |
Samstag, 04. Februar 2012 um 09:09 Uhr |
Vor Ort stellte sich heraus das die Alarmierung durch Nebelschwaden einer Reinigungsmaschine verursacht wurden.
Die Feuerwehr brauchte nicht tätig werden.
|
Person hinter verschlossener Tür - Haltern, Wellenstraße |
Mittwoch, 01. Februar 2012 um 09:59 Uhr |
Die Feuerwehr öffnete die Tür und machte den Weg für den Rettungsdienst frei.
|
Unklare Rauchentwicklung - Belm, Industriestr./Weberstr. |
Freitag, 27. Januar 2012 um 07:11 Uhr |

Aus unbekannten Gründen geriet am Freitagmorgen die Ladung eines Müllfahrzeuges in Brand.
Der Fahrer lenkte sein Fahrzeug auf den Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Weberstraße und hatte beim Eintreffen der Feuerwehr bereits die Ladung auf dem Parkplatz abgekippt.
Unter Atemschutz löschte ein Trupp den brennenden Unrat ab.
|
Auffangen von Betriebsstoffen nach VU - Belm, Industriestraße |
Donnerstag, 26. Januar 2012 um 15:31 Uhr |

Am Donnerstanachmittag wurde die Feuerwehr Belm zu Industriestraße gerufen. Ein PKW war in einen massiven Zaun eines Verbrauchermarktes gefahren. Aus dem Fahrzeug liefen Betriebsstoffe aus die von der Feuerwehr gebunden wurden.
Zur genauen Unfallursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
|
Schwerer Verkehrsunfall, Person eingeklemmt - A33 |
Mittwoch, 25. Januar 2012 um 19:35 Uhr |

Am Mittwoch gegen 19:30 Uhr wurde die Feuerwehr Belm zu einem Vehrkehrsunfall auf der A33 alarmiert.
Im Übergang von der B51 zur A33 waren 2 PKW frontal zusammengestoßen. Nach ersten Angaben war mindestens eine Person eingeklemmt. Vor Ort stellte sich aber heraus das alle Personen die Fahrzeuge verlassen konnten.
Die Feuerwehr Belm unterstützte die Polizei bei der Absicherung und Ausleuchtung der Einsatzstelle.
|
Auslösung BMA - Belm, Industriestraße |
Freitag, 20. Januar 2012 um 18:54 Uhr |
Durch Wasserdampf wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Die Feuerwehr kontrollierte die betroffenen Räume und konnte die Einsatzstelle schnell wieder verlassen.
|
Küchenbrand - Belm, Frankfurter Straße |
Mittwoch, 18. Januar 2012 um 00:00 Uhr |
Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr Belm zu einem Küchenbrand an die Frankfurter Straße alarmiert. In einer Wohnung im 5. OG wurde durch angebranntes Essen auf dem Herd die Dunstabzugshaube stark in Mitleidenschaft gezogen. Das Feuer konnte aber noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte durch die Bewohner selbstständig gelöscht werden. Die Arbeit der Feuerwehr beschränkte sich somit auf die Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera und die Belüftung und Entrauchung der Wohnung mittels des Hochleistungslüfters.
|
Auslösung BMA AVO Werke - Belm, Industriestraße |
Dienstag, 17. Januar 2012 um 13:21 Uhr |
Am Dienstagmittag wurde die Feuerwehr Belm zu den AVO Werken nach Belm an die Industriestraße alamiert. Hier hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Beim Eintreffen stellte sich jedoch heraus, dass bei Rangierarbeiten mit einem Gabelstapler ein Handdruckmelder versehentlich betätigt wurde, welcher daraufhin ordnungsgemäß die vermeindliche "Feuermeldung" an die Rettungsleitstelle des Landkreises Osnabrück meldete.
|
Ölbinden nach Verkehrsunfall - Belm, Bremer Straße |
Geschrieben von: Marc Brackmann
|
Montag, 16. Januar 2012 um 14:38 Uhr |
Am Montag gegen 14:40 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Belmer Feuerwehr zur B51 in Belm gerufen. Hier war ein LKW auf einen PKW aufgefahren. Durch die hohe Wucht des Aufpralls wurden insgesamt 3 PKW ineinander geschoben. Die PKW-Fahrerin des zuerst getroffen Fahrzeug musste mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und nahm Betriebsmittel, die sich auf der Fahrbahn verteilten, auf.
Es entstand hoher Sachschaden an allen Fahrzeugen. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
|
Ast droht auf Fahrbahn zu stürzen - Belm, Bremer Straße |
Donnerstag, 05. Januar 2012 um 09:20 Uhr |

Ein dicker Ast wurde mit Hilfe der Drehleiter aus einem Baum geholt.
|
Bäume auf der Fahrbahn - Belm, Icker Landstraße und Bremer Straße |
Donnerstag, 05. Januar 2012 um 06:04 Uhr |
Am frühen Donnerstagmorgen wurde, neben vielen anderen Feuerwehren, auch die Feuerwehr Belm zu einem Sturmeinsatz alarmiert. Auf der Icker Landstraße in einem Waldstück zwischen Belm und Icker war eine große Tanne umgestürzt und versperrte die Fahrbahn.
|
Baum auf der Fahrbahn - Vehrte, Lechtinger Straße |
Sonntag, 01. Januar 2012 um 21:42 Uhr |
Der Baum konnte mit Hilfe einer Bügelsäge zerkleinert werden. Anschließend wurde die Fahrbahn noch gereinigt.
|
|
|
|
|
|